
Kontakt Haus Luisa
Römergarten Residenzen GmbH
Haus Luisa
Bahnhofstraße 9
88433 Schemmerberg
Telefon: 07356 9232-0
Fax: 07356 9232-499
schemmerberg@roemergarten-residenzen.de
Besuch des Kindergartens im Haus Luisa
Auch dieses Jahr durften wir uns zu Martini über den Besuch der Kinder aus der Kindertagesstätte mit dem passenden Namen „Sankt Martin“ in Schemmerberg freuen. Viele kleine Gäste brachten mit ihren Erzieherinnen und den selbst gebastelten Laternen eine Menge Freude, Lachen und frischen
Wir backen Pizza
Egal, ob zuhause mit den Enkeln, in einer Kochgruppe oder im Seniorenheim - nach jahrelanger aktiver Teilnahme am Alltag und unzähligen Erfahrungen im Haushalt ist es für Senioren wichtig, dieses Wissen weiterhin anzuwenden. Kochen und Backen eignet sich hierzu ganz wunderbar. Denn selbst bei
Bericht Herbstfest
Am 11. Oktober 2019 war mal wieder ein lustiger Nachmittag im Haus Luisa angesagt. In der einladend bunt dekorierten Cafeteria wurde ein geselliges Herbstfest gefeiert.
Passend zur Jahreszeit wurden wir von der Küche mit leckerem Nuss-Apfel-Kuchen verwöhnt. Dazu gab’s natürlich belebenden
Wir backen Zwetschgenkuchen
Zuerst einmal die Frage: Zwetschgen oder Pflaumen? Was ist eigentlich der Unterschied?
Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaumen. Beide Pflanzen aus der Familie der Rosengewächse stammen vermutlich von
Therapiehund Pollux
Die positiven Wirkungsfelder eines Therapiehundes haben eine wichtige Bedeutung in der tiergestützten Therapie/Intervention. Denn der Hund ist nicht nur Begleiter des Menschen, sondern auch Kontaktstifter, Seelentröster und Eisbrecher.
Nachmittag für ältere Mitbürger
Die Gemeinde Schemmerhofen, zu der unser idyllisch gelegenes Haus Luisa gehört, lädt einmal im Jahr zum Nachmittag für ältere Mitbürger ein. So auch unsere Bewohner. Wer Lust hat, darf gerne kommen.

Mitarbeiter-Grillfest
Am Dienstagabend, den 23. Juli lud die Geschäftsführung der Römergarten-Residenzen alle Mitarbeiter des Hauses Luisa in Schemmerberg und des Hauses Katrin in Ehingen zu einem Grillfest ein. Bei sommerlich heißen Temperaturen wurde im Garten des Hauses Katrin gegrillt. Die Geschäftsleitung stellte

Biberacher Schützenfest
traditionelles Kinder- und Heimatfest
Das Fest findet jedes Jahr kurz vor den Sommerferien statt und wurde bereits 1668 erstmals in einem Ratsprotokoll
Bericht Fronleichnam
Das Fest "Fronleichnam" feiern die Katholiken schon seit vielen Jahrhunderten. Damals haben die Menschen hier in Deutschland "Mittelhochdeutsch" gesprochen. Aus dieser Sprache kommt das Wort "Fronleichnam". Es besteht aus zwei Teilen: "Vron" bedeutete damals "Herr" und "Lichnam" "Leib",Erdbeerfest
Der Juni gilt als der Erdbeermonat schlechthin. Deshalb feiern wir immer im Juni unser traditionelles Erdbeerfest. Diesmal war es am vergangenen Mittwoch soweit.Schon die Vorbereitungen machten Lust auf mehr. Alle Bewohner freuten sich darauf, die süßen roten Früchtchen zu